Stand 16.10.2021
Sehr geehrte Nutzer:innen,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Insoweit werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Charvat & Wendroth
Lisa Charvat 020862140036
Miriam Wendroth 0208/62140037
Höhenweg 2, 46147 Oberhausen
Allgemeine Informationen zu unserem Umgang mit Daten:
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Unsere Webseite wird auf einem Server bei der checkdomain GmbH in Deutschland gehostet. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen:
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Dabei werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:
• Besuchte Webseite
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP Adresse
Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des sicheren Serverbetriebs erhoben und temporär gespeichert. Die Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen somit zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und außerdem zur Abwehr und Analyse von Angriffen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Der Hoster speichert zur Sicherstellung des Betriebs die IP-Adressen in seinen Logfiles bis zu 14 Tage. Wo es technisch möglich und sinnvoll ist, werden IP-Adressen nach 24 Stunden anonymisiert. Eine Auswertung von IP-Adressen aus statistischen Gründen, die nicht zur Betriebssicherheit notwendig sind oder zu werblichen Zwecken, wird nicht durchgeführt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies, die wir beim Aufrufen unserer Webseite setzen:
Cookies sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite enthalten. Auf der Webseite der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Charvat & Wendroth kommen folgende Cookies zum Einsatz: Auf der Webseite der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Charvat & Wendroth kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb der Website und deren wesentlichen Funktionen erforderlich sind. Es werden darüber hinaus keine Cookies gesetzt.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie uns via E-Mail kontaktieren:
Daten, die Sie uns im Rahmen der allgemeinen Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail) freiwillig übergeben, werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Ihre Daten werden dabei nur von den mit der Bearbeitung Ihres Anliegens betrauten Mitarbeitenden der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Charvat & Wendroth verarbeitet und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Art. 6 Abs. 1b und 1f EU-DSGVO dienen als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Wie Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen können:
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Sollten falsche personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Hierzu gehört auch die für mich/uns zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
(LDI NRW), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf,
Telefon: 0211/384240, Fax: 0211-3842410, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.